Powered by Blogger.

Featured Slider

BRUNCHTIME

Das Wochenende kommt und was könnte man da zum Beispiel machen? Richtig einen schönen Sonntagsbrunch. Mit allem was dazu gehört.

Wir haben vor einiger Zeit Freunde bei uns zu Besuch gehabt, und ihnen unser Köln gezeigt sowie die Umgebung.

An ihrem Anreisetag wurden sie erst einmal Willkommen geheißen mit einem prickelndem Glas Sekt und dann wurde gemütlich gefrühstückt. Kräftiges Brot, eine Käseplatte, Wurst, Brötchen und Croissants sowie Eier und Kaffee durften nicht fehlen. Das gemeinsame Zusammensein ist schon klasse gewesen, und sie konnten sich bei einer schön gedeckten Tafel zu der natürlich auch Blumen gehörten, erst einmal von ihrem Flug erholen.



Sich Zeit nehmen für die schönen Dinge im Leben ist so wichtig. Gerade in der heutigen viel zu hektischen Zeit, denn wir hetzen von a nach b und haben dies und jenes schon wieder im Kopf, was zu tun ist. Sollte man doch viel mehr machen. Sich Zeit nehmen. Wie wäre es denn vielleicht direkt jetzt am Sonntag? Sich Zeit gönnen - mit seinen Lieben - für einen Sonntagsbrunch?

Viel Spaß dabei wünscht euch eure Luna.




Heimweih-Küche / Lieblingsessen aus Omas Küche von Birgitt Hamm und Linn Schmidt

Ihr habt doch bestimmt auch tolle Erinnerungen an die Küche eurer Großmütter sowie ich!?!
Bei uns gab es zum Beispiel immer super leckere Kirschpfannkuchen oder selber gebackenen Marmorkuchen, Frikadellchen mit warmen Kartoffelsalat oder einen megaleckeren Paprika-Reis-Topf. Ich vermisse das ganz doll und habe mich daher so über dieses Buch gefreut, welches ich euch heute vorstellen möchte.
Heimweh-Küche / Lieblingsessen aus Omas Küche von Birgit Hamm und Linn Schmidt


Aufgebaut ist es folgendermaßen:
  • Suppen & Eintöpfe
  • Alltagsküche
  • Sonntagsessen
  • Süße Hauptgerichte & Nachtisch
  • Kuchen & Plätzchen
  • Eingemachtes
  • Gut wirtschaften
  • Register
  • Impressum

Das Buch ist wunderschön gestaltet im landschaftlichen Look. Da ich selber bald aus der Stadt weg aufs Land ziehen werde, freue ich mich jetzt schon das Gefühl dafür mit diesem Kochbuch zu bekommen.

Bei den Suppen & Eintöpfen finde ich das Rezept "Rindfleischsuppe mit Markklöchen" richtig klasse. Dieses Gericht gab es bei mir als ich kleines Kind war zuhause zu dieser Jahreszeit des Öfteren, und ich habe es geliebt. Markklößchen hmmm. Aber wie man die selber macht und eine richtig gute Rindfleischsuppe? Daran habe ich mich bis jetzt nicht wirklich getraut. Aber mit der Anleitung aus diesem Kochbuch mit einem Tipp der noch weitergegeben wird, sehe ich da keine Probleme mehr drin.

Die Alltagsküche hat ein Rezept dabei, wo ich im Dreieck gehüpft bin. Den Döppekoche. Diesen habe ich mir damals oft bei meiner Oma gewünscht, wenn ich bei ihr am Wochenende übernachten durfte. Ein Traum dieses Essen. Ihr kennt es noch nicht? Na dann aber los. Ihr werdet es lieben. Und ich finde es so wunderbar das Birgit Hamm und Linn Schmidt es hier mit aufgenommen haben.

Beim Sonntagsessen werdet ihr mit Rezepten wie Grünkohl mit Kochwurst, Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Gurken-Salat, Rheinischer Sauerbraten mit Kartoffelklößen oder Bayerischer Krustenbraten überrascht.

Die Rubrik Süße Hauptgerichte & Nachtisch überraschen mit Gerichten wie Topfenpalatschinken, Dampfnudeln oder Quarkkäulchen.

Das Rezept für "Kalter Hund" darf bei den Kuchen und Plätzchen natürlich nicht fehlen. Diese Leckerei haben meine Omas damals gerne für meine Eltern gemacht. Und sie mochten es sehr gerne. Aber auch die Anleitungen zu einem Zitronenkuchen oder einem Bratapfelkuchen findet ihr hier.

Kürbis-süß-sauer eingelegt sowie Erdbeer-Rhabarber-Kofitüre und vieles mehr ist bei Eingemachtes zu finden.

Was ich auch noch wirklich klasse finde ist der Bereich Gut wirtschaften in dem Omas kreative Resteverwertung vorgestellt wird. Ideen wie Eierlikör aus übrig gebliebenen Eigelb oder Fleischsalat aus übrig gebliebenen Bratenresten sind doch einfach nur klasse.

So ich hoffe ich konnte euch für dieses Kochbuch begeistern. Denn ich bin es absolut.

Viel Spaß beim Lesen.
Eure Luna

Heimweh-Küche - Lieblingsessen aus Omas Küche von Birgit Hamm, Linn Schmidt
ISBN: 978-3-8310-1727-0

Thermomix und Weihnachtsplätzchen

Ja auch ich habe einen. Schon seit einem Jahr und bin noch immer vollauf begeistert von dieser Küchenhilfe. Gerade jetzt in der Weihnachtszeit ist der Thermomix einfach nur klasse. Er erspart einem viel Arbeitszeit. Wie zum Beispiel bei der Vorbereitung von Plätzchenteig. Man macht in der Advents-, und Weihnachtszeit ja meistens viele unterschiedliche Kekse, Plätzchen und Kuchen sowie Stollen. Mir macht das wahnsinnig viel Spaß aber ich freue mich auch darüber, zügig die Teige fertig zu bekommen. Und da ist mir diese Küchenmaschine wirklich ans Herz gewachsen.

Heute möchte ich euch zwei Plätzchenrezepte vorstellen. Einmal Amarettini mit Marillen Prosecco sowie Rumtopf Aufstrich und einmal Vanillekipferl-Dukaten.

Seelenfutter von Susanne Bodensteiner und Sabine Schlimm

Es ist wieder soweit. Ich habe eine Kochbuchempfehlung für euch. Dieses mal das Kochbuch Seelenfutter. Kennt ihr das schon? Es ist erschienen im Verlag GU und hat wirklich nette Rezeptideen darin.



Aufgeteilt ist es in folgende Kategorien:
Vorspeisen und Snacks: feine Seelenstreichler
Suppen und Eintöpfe: Glück zum Löffeln
Kartoffeln und Gemüse: Buntes gegen den Blues
Nudeln, Reis & Co: die Satt- und Glücklichmacher
Fleisch und Fisch: Stärkendes für schwache Monate
Desserts und Kuchen: süße Glücksbringer

Sind das nicht schon tolle Titel? Mir gefallen sie echt sehr gut. Es gibt in diesem Buch unter anderem 6 kleine Seelentröster. Was das bedeutet? Das erfahrt ihr jetzt.

1. Seelentröster: Getrocknete Tomaten in Öl
2. Seelentröster: Getrocknete Steinpilze
3. Seelentröster: Dunkle Schokolade
4. Seelentröster: Nüsse und Pinienkerne
5. Seelentröster: Aceto Balsamico
6. Seeelentröster: Olivenöl
Hierzu gibt es schöne Erklärungen in Seelenfutter.

Die Rezepte für zum Beispiel ein tolles Käsefondue, eine Borschtsch, Lamm-Stew mit Basilikum-Gremolata, Lasagne al Forno, Rindergulasch, Honigmilchreis mit Mandeln oder Pfannkuchen sind sehr übersichtlich und wirklich für jedermann prima erklärt zum Nachmachen. Hübsche Bilder ergänzen das gesamte Paket.

Und da ja jetzt Weihnachten vor der Tür steht - habt ihr noch kein Weihnachtsgeschenk für eure Lieben? Wie wäre es denn mit diesem klasse Kochbuch?
Vielleicht konnte ich euch hiermit eine schöne kleine Anregung geben.

Eure Luna

Seelenfutter von Susane Bodensteiner und Sabine Schlimm, ISBN: 978-3-8338-2629-0